Das „Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden“ plant eine total schwachsinnige spektakuläre Aktion. Bei der netzeitung steht heute:
Computer- und Videospiele, «die das Töten von Menschen simulieren», sollen am Samstag in Stuttgart in einem Container entsorgt werden. Das plant das Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden und stößt damit auf Kritik.
Ich weiß ja nicht, ob die Mitglieder dieses Aktionsbündnisses schon vor dem Amoklauf total bescheuert waren, oder ob erst die Ereignisse Geistesstörungen ausgelöst haben. Aber eine Populismusbombe diesen Kalibers muss man erstmal zünden (wollen), traumatische Erfahrung hin oder her.
Warum werden denn nicht gleich Spieler und Spieleentwickler zusammengetrieben und vorsorglich gepresst/geschreddert/verbrannt? DAS wäre doch mal was. Dann könnte der Mob sich mal so richtig austoben und lynchen was das Zeug hält.
Wenn wir schon beim Thema „gewalttätige Spiele“ sind. Nicht nur in Shootern geht´s ordentlich zur Sache. So, liebes Schwachmaten- Aktionsbündnis, hergeguckt:
httpvh://www.youtube.com/watch?v=Tysf_doaPlo
(Quelle)
Nach diesem Exkurs in die Welt von Bloodrayne wieder zurück zum Artikel.
Jugendliche und Eltern, die bei der Aktion mitmachen, können nach Angaben der Veranstalter nach dem Einwurf eines entsprechenden Spiels aus einer bereitgestellten Lostrommel ein Los ziehen, das möglicherweise den Gewinn eines Trikots der deutschen Fussball-Nationalmannschaft mit Unterschriften des aktuellen Kaders zur Folge hat.
Hallooooo? Hat noch jemand außer mir gerade das Gefühl, dass den Initiatoren dieses Schwachsinns mehr als nur eine Tasse im Schrank fehlt? Ab wann gilt denn ein Spiel nach Meinung der Irren als ausreichend gewalthaltig, um an der Verlosung teilnehmen zu können? Gilt „Die Sims 2“ auch, weil man dort auf sehr einfallsreiche Weise seine Figuren um die Ecke bringen kann? Abgesehen davon halte ich (sorry, Dennis) die Fixierung auf einen Sport wie Fussball vonseiten vieler Jugendlicher für wesentlich gefährlicher als das Spielen von Shootern.
Hier noch ein Clip. Ist zwar ein blödes Spiel, aber der Blutgehalt ist enorm. Hallo Aktionsbündnis, damit es nicht immer nur um „Counter Strike“ geht:
httpvh://www.youtube.com/watch?v=_gFhAMTyGG0
(Quelle)
Und noch eins: „Soldier of Fortune 3 – Payback“. Spielerisch absolute Grütze, aber durch den extrem übertriebenen Gewaltgrad für jeden Killerspiel-Gegner wahrscheinlich die Hölle.
httpvh://www.youtube.com/watch?v=fWMXjU0xF4s
(Quelle)
So, liebes Aktionsbündnis, ich hoffe, ich haben ihnen einige neue Anregungen und Feindbilder präsentieren können. War mir ein Vergnügen. Somit muss es in Zukunft nicht immer nur „Counter Strike“ sein, wenn völlig hirnlos über Killerspiele hergezogen wird, statt sich beispielsweise um das Mobbing in der Schule oder den Dreck vor der eigenen Tür zu kümmern.