Klar, Mobilfunkunternehmen müssen expandieren und möchten ihren Kunden gern Leistungen anbieten, die es diesen zum Beispiel ermöglichen, mit Verwandten im Ausland zu telefonieren. So weit, so gut. Es läge also nahe, dass Alice seinen Kunden ein Angebot zur günstigen Telefonie ins Ausland unterbreiten würde…
…aber schlicht davon auszugehen, dass wir (mit hoher Wahrscheinlichkeit???) Verwandte in der Türkei haben (und NUR dort), ist schon etwas gewagt, so aus Marketing- und Produktmanagementsicht gesprochen. „Alice Dünyam“ heisst das Angebot, übersetzt heisst Dünyam wohl „meine Welt“, haben zumindest meine Google-Recherchen ergeben. Wir hatten das heute im Postkasten, so wie wahrscheinlich alle (?) anderen Alice-Kunden auch. Diese scheinen also vor allem Verwandtschaft in der Türkei zu haben? Keine Ahnung, aber das Gebahren von Alice deutet darauf hin. Statt generell günstiger Auslandstelefonie, die ich zwar mangels Verwandten oder Bekannten im Ausland auch nicht nutzen würde, wird konkret nur eine Option für Telefonate in die Türkei angeboten. Alle anderen Nationen, die wahrscheinlich zahlenmäßig einfach nicht stark genug im Alice-Kundenstamm vertreten sind, gehen leer aus. Hätte ich also Verwandte in, sagen wir, Russland, hätte ich nix davon, bei Alice zu sein. Merkwürdig. Naja, kann schon mit Verträgen zwischen den Telefonanbietern in den entsprechenden Ländern und Alice zusammenhängen, ist mir eigentlich auch egal.
Aber die Zusammensetzung des Alice-Kundenstammes würde mich an dieser Stelle schon interessieren. Sind wirklich so viele Kunden mit türkischen Wurzeln oder Kontakten bei Alice, dass es sich lohnt (imagetechnisch gesehen) einfach an ALLE Kunden die Werbung für „Dünyam“ zu senden? Zugegeben, mein weltlicher Nachname (siehe Impressum) könnte unter Umständen für türkisch gehalten werden…aber ich glaube nicht, dass eine derartige Recherche betrieben wurde.
Wann kommt den eigentlich der türkischsprachige Alice-Werbespot? Das wäre wenigstens konsequent.