Ja, er lebt noch. Und er schreibt. Kurzgeschichten.

Der/die eine oder andere hat es vielleicht schon mitbekommen. Ich widme einen Teil meiner Zeit dem Schreiben von Kurzgeschichten aus dem Horror-, Sci-fi- und Mystery-Bereich. Ursprünglich eher als Ventil für meine Kreativität gedacht, hat es sich nun doch so ergeben, dass bisher zwei meiner Geschichten von Verlagen als würdig für eine Veröffentlichung angesehen wurden. Nachdem ich im Frühjahr 2013 mal spaßeshalber an einer Ausschreibung teilgenommen habe und mein Beitrag auch tatsächlich ausgewählt wurde (!), hat mir das natürlich einen Motivationsschub gegeben. Und nun hat auch eine zweite meiner Geschichten den Sprung zu einer Veröffentlichung geschafft.

Zu Halloween bzw. irgendwann im November werden meine Geschichten „Funken“ (Gemeinheiten auf vier Seiten) und „Jahrestag“ (dreht sich thematisch um Halloween) im Rahmen zweier Anthologien veröffentlicht. Einmal im „Chaotic Revelry Verlag„, das andere Mal in der „HALLER-Literaturzeitschrift„. Wenn es soweit ist, gibt es hier natürlich noch mehr Infos.

Für mich heißt es nun also, fleißig und kreativ weiter zu schreiben, damit „Das Alison-Szenario“ und „Fegefeuer“ (bisher unveröffentlicht) Nachfolger bekommen. Gleichzeitig nehme ich an weiteren Ausschreibungen teil und hoffe natürlich, dass meine Art, Geschichten zu erzählen, weiterhin Anklang findet. Daneben beginne ich so schnell es geht mit der Arbeit an einem Roman, Arbeitstitel „Zeichen“. Die Idee ist da, das Setting steht, jetzt geht es ans Strukturieren, das Ausgestalten der Charaktere und ihrer Geschichten sowie natürlich das Erstellen eines Schreibplans. Einen Roman zu beginnen ist einfach, ihn dann aber auch zuende zu schreiben, ist etwas ganz anderes. Wenn ich daran denke, wie lange ich teilweise für meine Geschichten brauche (auch wenn ich jetzt viel mehr Zeit zum Schreiben habe), habe ich ziemlichen Respekt davor.

Mal sehen, wann ich mit „Hollowbrook“ voran komme. Die Geschichte ist in meinem Kopf bereits geschrieben, aber die Worte haben noch nicht den Weg auf’s digitale Papier gefunden. Das wird auf jeden Fall die abgefahrenste Geschichte bisher, soviel steht fest. Der Plan ist immer noch, dass ich Ende des Jahres (na, ob das was wird) eine Sammlung meiner Geschichten als e-book veröffentliche. Vielleicht direkt über Amazon, natürlich zu einem angemessenen Preis.

Auf jeden Fall wird es demnächst eine eigene facebook-Seite rund meine Schreibaktivitäten geben. Irgendwie muss man ja eine Fanbasis aufbauen, nicht wahr?

So, und jetzt wieder an die Arbeit.

Niederschreiben hilft…

…das merke ich gerade mehr als deutlich.

Fast das ganze letzte Jahr trug ich Dinge mit mir herum, die aufgeschrieben werden wollten, aber auch einer Reihe von Gründen nicht den Weg aufs Papier (bzw. in die digitale Welt) gefunden haben. Das wird sich nun ändern, nicht nur inspiriert durch die neue Hardware, die Santa gebracht hat (ich nenne nun ein schickes Asus 1018P Netbook mein eigen), sondern auch, weil ich erkannt habe, dass die für das Aufschreiben aufgewandte Zeit sich doppelt und dreifach bezahlt macht. Schwirren all die kruden und düsteren Ideen nicht länger im Kopf umher, kann sich das Denken auch mal wieder anderen Dingen zuwenden. Angesichts eines sehr stressigen vergangenen Jahres *muss* ich einfach wieder mehr (oder überhaupt mal) etwas schreiben.

Ich habe gerade einen Account bei issuu.com angelegt, über diesen werde ich dann längere Werke wie Kurzgeschichten oder den Fortschritt meines Romans veröffentlichen. Hier im Blog liest sich das einfach nicht so toll, per embedded reader von issuu macht das schon viel mehr her. Das Schöne an issuu ist, dass es sich sehr einfach bedienen lässt, gut aussieht, kostenfrei genutzt werden kann und auch Statistiken über Aufrufe ausspuckt.

Ideen für die demnächst zu erwartenden Kurzgeschichten sind gerade aufgeschrieben worden, mein Kopf freut sich über diese Entlastung. Da mein Netbook zu meinem ständigen Begleiter avancieren wird, ist damit zu rechnen, dass die ersten Veröffentlichungen nicht lange auf sich warten lassen werden. Sobald die ersten Worte zu lesen sind, werde ich hier auf dem Blog eine Unterseite anlegen, die dann direkt zu den einzelnen Geschichten verweist. Ach ja, Erbauliches für kuschelige Winterabende wird kaum dabei sein. Wollte ich nur gesagt haben, damit hinterher keine Klagen kommen.

Mehr kheryha in 2012

Nachdem ich mit meinen Bestrebungen, mehr bloggen, Musik machen und generell schreiben zu wollen, in 2011 recht kläglich gescheitert bin, ist nun der Plan gefasst, genau das (und diesmal wirklich) in 2012 zu schaffen.

Das überarbeitete Design von kheryha (hier kommt das wirklich vorzügliche „arras“-Theme zum Einsatz) ist nur der erste Schritt, auch hieran wird sich noch einiges ändern…meine recht beschränkten CSS-Kenntnisse verzögern den Umbau ein wenig 🙂 aber man kann ja nicht alles können. Irgendwann gibt´s auch ein Headerbild und so.

Neben dem üblichen Geblogge soll und wird es in 2012 mehr Musik von kheryha & lito. geben und darüber hinaus auch eigene schriftstellerische Sachen. Ich trage schon seit gefühlten Ewigkeiten jede Menge Ideen für meinen Roman, Kurzgeschichten, Gedichte und Songtexte mit mir herum, die aus Mangel an Zeit und an Gelegenheiten, sich wirklich mal nur darauf konzentrieren zu können, noch immer nur in meinem Kopf existieren. Mit der Zeit machte mir das kreative Chaos im Kopf immer mehr zu schaffen, so dass das jetzt alles mal raus muss. Ich richte dafür spezielle Bereiche auf kheryha.de ein, in denen es dann jeweils Kurzgeschichten und alles andere zu lesen geben wird.

Mittelfristig soll kheryha.de also zu einer richtigen Website werden und nicht mehr „nur“ Blog sein. Mal sehen, ob das in 2012 gelingt.