Premiere: Meine erste Kurzgeschichte ist von einem Verlag im Rahmen einer Anthologie veröffentlicht worden. Ich freue mich über alle Maßen, mich nun tatsächlich mit ein wenig Fug und Recht Schriftsteller nennen zu dürfen. Und, ohne hier spoilern zu wollen, eine zweite Geschichte wurde ebenfalls gerade veröffentlicht, aber dazu schreibe ich noch etwas in einem anderen Artikel.

„Oberhorror“ heißt der Sammelband, der unter anderem meine Kurzgeschichte „Funken“ enthält. Anfang 2013 nahm ich an einer Ausschreibung teil und reichte eine eher psychologisch angelegte Geschichte ein, die wie eine Schilderung düsterer Ereignisse beginnt und dann eine Wendung hinlegt, mit der nur die wenigstens Leser rechnen dürften.
Die für meine Geschichten typische Ich-Perspektive wird in „Funken“ ausnahmsweise erst in der zweiten Hälfte der Geschichte eingenommen. Und das hat auch seinen Grund 🙂
Besonders motivierend finde ich, dass „Funken“ die erste Geschichte ist, mit der ich überhaupt an einem Wettbewerb teilgenommen habe – und gleich ausgewählt wurde. Zur Zeit der Entstehung von „Funken“ war ich noch als Angestellter in einer 40-Stunden-Woche (natürlich Agentur-typisch plus X) „gefangen“ und nutzte meine Mittagspausen zum Schreiben. Aktuell genieße ich als Selbständiger die unglaublich großartige Freiheit, mir meine Schreib-Zeit selbst nehmen und einteilen zu können.
Alle Geschichten, die bis Ende 2013 fertig sind/werden, also auch „Das Alison-Szenario„, die bisher unveröffentlichten Geschichten „Fegefeuer“, „Risse“ und „Hollowbrook“ sowie hoffentlich noch ein paar mehr (das Ziel waren ursprünglich 10 Geschichten), versuche ich als E-Book-Sammelband zu veröffentlichen. Zu einem moderaten Preis natürlich. Mit Kurzgeschichten wird man nicht reich, das ist mir durchaus bewusst.
Aktuelle Infos zu meiner schriftstellerischen Tätigkeit gibt es auch unter www.facebook.com/ausfinstremtraum. Ich freue mich über „gefällt mir“-Klicks und sonstige Beteiligung.