Amphi 2015 – Endlich normale Leute

Nachdem ich es dieses Jahr endlich nach einer mehrjährigen Durststrecke mal wieder hinbekommen habe, mich an Pfingsten zum WGT in Leipzig rumzutreiben, dachte ich mir, dass auch das Amphi 2015 drin sein muss. War es dann auch. Und es hat sich gelohnt.

Das Lineup überzeugte nicht nur auf dem Papier. Neben den Headlinern „And One“ und „VNV Nation“ gab es durchaus aus andere sehens- und hörenswerte Bands zu bestaunen. „Combichrist“ sorgen immer für gute Stimmung, „Agonoize“ machen bösen Krach und „The Birthday Massacre“ pusten einem einen Ohrwurm nach dem anderen in den Gehörgang. Daneben gab’s natürlich noch viel mehr, u.a. spielten „Das Ich“ (ziemlich gut), „Goethes Erben“ (ich mag den ober-pathetischen Henke einfach nicht), „DAF“ (laaaaangweilig), „X-Rx“ (stumpfes Geholze, naja), „Front242“ (das war richtig laut) und etliche mehr.

Persönliches Highlight waren selbstverständlich „Euzen“, die ein grandioses Konzert gaben. Bereits beim Soundcheck, als Maria ans Mikro trat und einfach mal ohne jede Instrumentierung loslegte, war die Gänsehaut da. Fantastische Band, die einfach noch viel mehr Menschen kennen sollten.

Euzen live auf dem Amphi 2015
Euzen live auf dem Amphi 2015. Musikalisch und optisch einfach ein Genuss, dieser Ausnahmeband beim Musikmachen zuzuschauen und zu hören.

Hier ein kleiner Schnipsel aus „You’d be Newbie“ von Euzen auf dem Amphi 2015.

Auch wenn das Wetter am ersten Festivaltag für einigen Stress sorgte, fand ich die Örtlichkeit (Lanxess Arena Köln) und die Organisation insgesamt sehr gut. Klar, es gibt immer Menschen, die was zu meckern haben, aber diesmal gehöre ich nicht zu denen.

Natürlich habe ich mich festivalkonform in Schale geworfen. Nicht, dass ich nicht ganz normal recht ähnlich rumlaufe, aber Lack und so mache ich dann im real-life doch eher selten.

Sascha Dinse auf dem Amphi 2015

Ein paar Fotoimpressionen vom Amphi 2015.

Agonoize live auf dem Amphi 2015, Foto: UZ
Agonoize sind die Meister der subtilen Unterhaltung. Das ist gelogen. Vielmehr geht es hier laut, derb und mit jeder Menge Kunstblut zur Sache. Wohl dem, der nicht direkt vor der Bühne steht. Foto: UZ
combichrist amphi
Combichrist rocken immer. Spätestens zu „What the fuck is wrong with you“ kocht der Saal. Foto: UZ
and one auf dem amphi 2015
Synthipop vom Feinsten. And One machen einfach Spaß, Steve Naghavi ist eine echte Rampensau 🙂 Foto: UZ

Hier mal ein paar musikalische Beispiele aus dem Programm.

And One „An alle Krieger“

Combichrist „What the fuck is wrong with you?“

Agonoize „Koprolalie“ (das ist doch ziemlich NSFW :P)

The Birthday Massacre „Sleepwalking“ #Lieblingssong!!

Das Abschlusskonzert setzte dem Amphi dann wirklich die Krone auf. Sehr emotional, sehr mitreißend, einfach großartig.

Hier „Nova“ von VNV Nation (ja, das habe ich im letzen Artikel bereits geteilt, aber hey, ist einfach toll …) inklusive Special-Effects (aka Handytaschenlampen) der Festivalbesucher. Ronans „Ist das schön …“ ist einfach toll. Anfangs brachte er noch den Spruch: „So sieht also ein Depeche Mode Konzert von der Bühne aus. Ich hab mich immer gewundert.“ Sehr sympathischer Typ, der Ronan.

VNV Nation „Nove“ live auf dem Amphi 2015

Hach, schön war’s auf dem Amphi.

Lieblingslied, Stand 18.06.2015

Gibt ja so Songs, die ich einfach die ganze Zeit hören könnte. „Notion“ von Euzen ist so einer. Rhythmisch sehr cool, textlich ebenso und Marias Stimme … hach.

Sehr, sehr schön … und allein um dem Eindruck entgegenzuwirken, dass ich nur menschenverachtende Untergrundmusik höre, hier der Song von Euzen.

Seized to be within the real
I am close to close myself in
I’m deeper than I used to be
Further than I planned to see

Glazed in a newfound lake
I’m swimming towards luck and faith
I’m closer than I used to be
Stronger than I hoped to see

You know, sometimes in row
I’ve had some itching and aching
In my stomach on the go
But then you know, within below
I have my feet firmly planted
In the center of the flow

To reach and be reached
Then I see clear as speech
And never discreet
On my feet down again
This is what we need to go on

Where you to look deeper into me
I’m stranger than I seem to be
I gather what I clearly must
Selfish but on my own cost

Could you despise my own device
I am learning from my own advise
I’m doing what I need to do
Living my life whole and true

You know, sometimes in row
I’ve had some itching and aching
In my stomach on the go
But then you know, within below
I have my feet firmly planted
In the center of the flow

To reach and be reached
Then I see clear as speech
And never discreet
On my feet down again
This is what we need to go on

To summon it up
You should be believing enough
To see me as clear as my trust
Go backwards and do as we must
Come forward

To summon it up
You should be believing enough
To see me as clear as my trust
Go backwards and do as we must
Come forward

To reach and be reached
Then I see clear as speech
And never discreet
On my feet down again
This is what we need to go on

Forever belief, so I see pure relief
And never discreet on my feet down again
This is what we depend on

❤ ❤ ❤

Hach, ich bin verliebt …

Nein, nein, nicht was ihr vielleicht denkt. Das wäre ja auch zuviel verlangt -.-

Meine Liebe ist für eine Band entflammt, die ich für mich neu entdeckt habe. Eine Schande eigentlich, dass ich derart großartige Musik bisher nicht kannte. Asche => Haupt, und so.

Die Rede ist natürlich von „Euzen“ (gesprochen anscheinend wie „you seen“), einer dänisch-norwegischen Elektronik-Rock-Pop-Band (besser kann ich’s nicht umschreiben), die wirklich zauberhafte Musik macht. Weibliche Vocals in sehr unterschiedlichen Stilen trifft auf sanfte Melodiebögen, dann wieder knarzt etwas Elektronik, dann gibts mal ein wenig Gitarreneinsatz – alles in allem eine außerordentlich interessante und abwechslungsreiche Mischung.

Hier mal ein paar Impressionen. Und ja, die Maria sieht auch durchaus nett aus 😛

Es muss also nicht immer Krach sein. Ähnlich wie bei Emilie Autumn mag ich an Euzen die Abwechslung und natürlich Marias Stimme. Kein Song von Euzen ist wie der andere, da gibt’s quasi alles von poppigen Hymnen wie „Words“ zu Synthimonstern wie „The Stage“. Die derzeit drei Alben der Band zeigen eine Weiterentwicklung in eine aus meiner Sicht gute Richtung. War der Erstling noch sehr ruhig und verspielt, dominiert auf den neuen Alben die Elektronik, was ich naturgemäß gut finde.

Und das beste: Euzen spielen demnächst auf dem Amphi! Nachdem ich sie auf dem WGT zugunsten von Krach verpasst habe (der Krach war aber auch wirklich nötig), werde ich mir Euzen dieses Mal nicht entgehen lassen.

Und weil’s so schön ist, hier noch ein Clip.

Ganz doll großartig! Und jetzt entschuldigt mich bitte, ich muss Musik hören.