Hui, der erste kostenpflichtige DLC für Battlefield 3 ist auf meine Festplatte gewandert. Für mich als Infanteriespieler ist das stark nahkampflastige „Close Quarters“ auf jeden Fall interessant.
httpv://www.youtube.com/watch?v=op25KdKB4oY
Parellel zum DLC für 14,99 € hätte ich mir auch gleich das „Premium“-Paket holen können. Da gibt´s dann die kommenden DLCs und allerlei mehr oder weniger sinnfreien Schnickschnack (u.a. ein neues Kampfmesser, das genauso gut oder schlecht ist wie das alte) für knapp 50 Euro im Paket. Abgesehen davon, dass meine Finanzmittel gerade etwas limitiert sind warte ich lieber ab, in welche Richtung sich Premium entwickelt. Mich interessiert eigentlich nur die Qualität der kommenden DLCs, der ganze andere Quatsch (oh, tolle Insidertipps, Reset-Möglichkeit der eigenen Statistik und Double-XP-Events) kratzen mich überhaupt nicht. Ich brauche auch keine spezielle Markierung „Premium Player“ mit speziellen Dogtags, ich mache meine Kills und Punkte auch so. Aber gut, jeder wie er´s mag. Sollten die kommenden DLCs vernünftig sein, lege ich mir Premium wahrscheinlich auch noch zu. Im Moment ist das aber eher die-Katze-im-Sack-kaufen und das brauche ich nicht.
„Close Quarters“ spielt sich jedenfalls wie erwartet. Weniger Battlefield, mehr Call of Duty, was völlig in Ordnung ist. Kompromisslose Action, bei der komplette Inneneinrichtungen effektvoll zerlegt werden, eine Handvoll neuer Waffen mit Lieblingen wie der MP5k und der HK417 und der neue (wenn auch schon in vielen anderen Shooters vorher eingesetzte) Gunmaster-Modus machen schon mächtig Laune. Für Spieler, die an BF3 allerdings große Karten, bedachtes Vorgehen und Taktik lieben ist „Close Quarters“ absolut und überhaupt gar nicht empfehlenswert. Die Maps sind sehr klein, ein schnelle Finger am Abzug ersetzt taktisches Vorgehen beinahe komplett. Spaß macht´s trotzdem, zumal die neuen Waffen auch auf den regulären Karten von BF3 eingesetzt werden können.
Als DLC ist „Close Quarters“ gelungen, der Preis von knapp 15 Euro erscheint mir allerdings für vier Karten, ein paar neue Waffen und ein paar Kleinigkeiten recht hoch. Mal schauen, wie „Armored Kill“ wird, da soll es primär um Fahr- und Flugzeugschlachten gehen. Gähn, für mich als Fußsoldat weniger interessant. Ich mache zwar gern Panzer kaputt als Ingenieur mit Minen und AT-Raketen, aber fahren will ich die Dinger nicht so gern. Ich lasse mich gern überraschen.